Primäre Prävention umfasst unseren Umgang mit Lebens- und Genussmitteln, Körperpflege, Kleidung sowie Freizeit- und Berufstätigkeit.

Ein gesund erhaltender und gesund machender Lebensstil bringt Gesundheit im Sinne der WHO als körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden.

Was bedeutet Präventiv- oder Lebensstilmedizin?

Lebensstilmedizin (englisch lifestyle medicine) bezeichnet die Prävention und Therapie von Lebensstil-bedingten Erkrankungen (syn. Zivilisationskrankheiten, Wohlstandserkrankungen) durch Maßnahmen der Ernährungsmedizin, Bewegungsmedizin und psychologischen und sozialen Maßnahmen.

Wir wissen, dass etwa Depressionen, Rückenschmerzen, Diabetes Typ 2 und Adipositas, aber auch Herzinfarkte und Schlaganfälle davon abhängen, wie wir uns ernähren, bewegen und mit Stress umgehen.

Begleitet durch unser interdisziplinäres Ärzte- und Therapeutenteam ermutigen und unterstützen wir Sie dabei die Architekten Ihrer eignen Gesundheit zu werden.

Kurz zusammengefasst bedeutet "primäre Prävention" das "gesunde Leben".

Da aber nicht jeder Trend bei Kur- oder Fitnessangeboten, Sportausübung oder Ernährung für jeden Menschen gleich geeignet ist, kann nur die richtige ärztliche Beratung vor Schaden bewahren.

So geht es nicht nur um die Früherkennung von Krankheiten, sondern auch um Aufklärung und Unterstützung bei der gesundheitsfördernden Veränderung des Lebensstils.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und lassen Sie uns für Sie einen Fahrplan auf Ihrem Weg in einen gesunden Lebensstil erstellen.