Wussten Sie, dass sich Stress auch auf die Atmung auswirkt?

Unsere Atemzüge werden kürzer und flacher. Einfache Atemübungen können deshalb helfen, Stress abzubauen und zu entspannen.

_ Atemnot
_ Bluthochdruck
_ Konzentrationsstörungen
_ Kraftlosigkeit
_ Schmerzen und Verspannungen
_ Versagende Stimme

Wer Atmen übt, kann damit seinen Blutdruck senken, Schmerzen lindern, Ängste verringern und Stresskrankheiten vorbeugen. Betroffene lernen, ihren eigenen Atemrhythmus zu lenken und die Atemräume in ihrem Körper zu spüren. Mit gezielten Atemübungen können sie ihren Körper entspannen, sodass Schmerzen in den Hintergrund treten, der Blutdruck sinkt, Kraft und Stimme zurückkehren. Wer bewusst atmet, wird aufmerksamer und fühlt sich besser.

Ruhe zieht das Leben an, Unruhe verscheucht es.
— Gottfried Keller (1819–1890)

Wann sind Entspannungstechniken ratsam?

_ Burnout
_ Geistige Erschöpfung
_ Nervosität
_ Psychische und psychosomatische Beschwerden
_ Schlaflosigkeit
_ Stress
_ Wunsch nach mehr Entspannung im Alltag

Wer Atmen übt, kann damit seinen Blutdruck senken, Schmerzen lindern, Ängste verringern und Stresskrankheiten vorbeugen. Betroffene lernen, ihren eigenen Atemrhythmus zu lenken und die Atemräume in ihrem Körper zu spüren. Mit gezielten Atemübungen können sie ihren Körper entspannen, sodass Schmerzen in den Hintergrund treten, der Blutdruck sinkt, Kraft und Stimme zurückkehren. Wer bewusst atmet, wird aufmerksamer und fühlt sich besser.

Entspannungsübungen dienen einer Verbesserung der Eigenwahrnehmung, Stressreduktion und beugen einem Burnout vor. Sie unterscheiden sich in ihrer Dauer, Ausführung und Intensität. Je nach Lebensphase und Belastung benötigt der Mensch eine individuelle Methode um Wege in die Entspannung zu finden. Es gibt diverse Entspannungstechniken, doch welche letztendlich zu einem am besten passt, muss jeder für sich selbst herausfinden. Sagt Ihnen ein Entspannungsverfahren besonders zu, sollte dies in weiteren Sitzungen vertieft werden, wie zum beispiel:

_ Autogenes Training nach J.H. Schultz

_ Biofeedbacktraining (link zum Biofeedback)

_ Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen

Unser Therapeutenteam berät Sie gerne und findet die für Sie passende Entspannungstechnik.